KONTOPRUEF-Navigation:
Kundencenter
KONTOPRUEF allgemein:
KONTOPRUEF-ONLINE:
KONTOPRUEF-INHOUSE ("HanftServer"):
KONTOPRUEF-OFFLINE:
Tools und Demos:
Impressum
Datenschutz
|
Online-Schnittstelle (Adressen) zu KONTOPRUEF
Dies ist die
Adreßprüfung. Für die
Bankverbindungsprüfung klicken Sie bitte
hier. |
Mit dem folgenden Web-Interface können Sie
die Adreßprüfung online in eigene Systeme integrieren.
Als Schnittstelle wird WDDX oder WebServices/SOAP verwendet.
Der Aufruf per WDDX erfolgt direkt über eine URL mittels GET im einem der folgenden Formate.
Derzeit mögliche Prüfungen:
Alle Prüfungen, bei denen ein Ort mit übergeben wird,
können einen optionalen Parameter "rewrite" verwenden. Der
Unterschied ist wie folgt:
- rewrite=0 (oder weggelassen):
Die Ortsprüfung erfolgt mit genauer
Schreibweise (also mit Umlauten und Groß- und Kleinschreibung), d.h. z.B. eine
Anfrage nach "90425" in Verbindung mit "nuernberg" würde zurückliefern, daß
es zur Postleitzahl 90425 nur "andere" Orte gibt (nämlich "Nürnberg").
- rewrite=1:
Die Ortsprüfung erfolgt mit ungenauer
Schreibweise, so daß z.B. die Postleitzahl "90425" für "Nürnberg",
"nürnberg", "Nuernberg", "nuernberg" oder sogar "nuern-berg" gilt. In diesem
Fall können Sie nach der Abfrage dem Feld "rewritten" die postalisch korrekte
Schreibweise entnehmen.
- rewrite=2 (empfohlen):
Wie 1, aber zusätzlich wird nun auch der "lange" Ortsname (ebenfalls
in "unschöner" Schreibweise) akzeptiert (also z.B. "ROTHEN/burg,ob'der'TauBER");
das Feld "Rewritten" liefert stets den "kurzen" Ortsnamen zurück ("Rothenburg"),
egal, ob der Kunde den kurzen oder langen Namen eingegeben hat.
- rewrite=3
Wie 2, es wird aber immer der "lange" Ortsname im Feld "Rewritten"
zurückgegeben ("Rothenburg ob der Tauber"), egal, ob der Kunde
den kurzen oder langen Namen eingegeben hat.
Wer also die Möglichkeit Rewrite=2 oder Rewrite=3 nutzt,
hat in jedem Fall die Gewißheit, daß "kurze" und "lange" Ortsnamen
gleichermaßen akzeptiert werden. Mit der Unterscheidung 2 oder 3
kann man sich dann noch aussuchen, ob man z.B. seine Kundendatenbank
einheitlich mit den "kurzen" oder "langen" Namen aufbauen will.
Für die Post-Beförderung genügt der kurze Name!
Prüfung von Postleitzahl und Ort
http(s)://wddx.hanft.de/address?un={Ihr Benutzername}&pw={Ihr Kennwort}&func=check&plz={Postleitzahl}&ort={Ortsname}
(Bitte die Parameter jeweils
ohne geschweifte Klammern angeben! Eine gültige URL könnte
z.B. wie folgt aussehen:
http://wddx.hanft.de/address?un=demo&pw=demo&func=check&plz=99999&ort=Demostadt (unverschlüsselt)
https://wddx.hanft.de/address?un=demo&pw=demo&func=check&plz=99999&ort=Demostadt (verschlüsselt)
Falls Sie auf diesen Link klicken, öffnet sich ein neues, auf den
ersten Blick vermutlich
leeres Fenster, dessen Quellcode Sie ansehen können - z.B. unter Netscape
mit Strg-U. Dort ist dann die Antwort auf Ihre Anfrage enthalten.)
Prüfung von Postleitzahl, Ort und Straße
Funktioniert wie oben, nur daß noch ein Feld "str" mit übergeben wird:
http(s)://wddx.hanft.de/address?un={Ihr Benutzername}&pw={Ihr Kennwort}&func=check&plz={Postleitzahl}&ort={Ortsname}&str={Straßenname}
(Bitte die Parameter jeweils
ohne geschweifte Klammern angeben! Eine gültige URL könnte
z.B. wie folgt aussehen:
http://wddx.hanft.de/address?un=demo&pw=demo&func=check&plz=99999&ort=Demostadt&str=Marienstraße (unverschlüsselt)
https://wddx.hanft.de/address?un=demo&pw=demo&func=check&plz=99999&ort=Demostadt&str=Marienstraße (verschlüsselt)
Falls Sie auf diesen Link klicken, öffnet sich ein neues, auf den
ersten Blick vermutlich
leeres Fenster, dessen Quellcode Sie ansehen können - z.B. unter Netscape
mit Strg-U. Dort ist dann die Antwort auf Ihre Anfrage enthalten.)
Prüfung von Postleitzahl, Ort, Straße und Hausnummer
Funktioniert wie oben, nur daß noch ein Feld "hnr" mit übergeben wird
(nur in Verbindung mit dem Feld "str"; evtl. Zusätze zur Hausnummer wie
"a" oder "1/2" lassen Sie bitte weg, da momentan nur der numerische Teil
geprüft werden kann):
http(s)://wddx.hanft.de/address?un={Ihr Benutzername}&pw={Ihr Kennwort}&func=check&plz={Postleitzahl}&ort={Ortsname}&str={Straßenname}&hnr={Hausnummer}
(Bitte die Parameter jeweils
ohne geschweifte Klammern angeben! Eine gültige URL könnte
z.B. wie folgt aussehen:
http://wddx.hanft.de/address?un=demo&pw=demo&func=check&plz=99999&ort=Demostadt&str=Marienstraße&hnr=1 (unverschlüsselt)
https://wddx.hanft.de/address?un=demo&pw=demo&func=check&plz=99999&ort=Demostadt&str=Marienstraße&hnr=1 (verschlüsselt)
Falls Sie auf diesen Link klicken, öffnet sich ein neues, auf den
ersten Blick vermutlich
leeres Fenster, dessen Quellcode Sie ansehen können - z.B. unter Netscape
mit Strg-U. Dort ist dann die Antwort auf Ihre Anfrage enthalten.)
Prüfung von Postleitzahl, Ort und Postfach
Funktioniert wie oben, nur daß noch ein Feld "pof" mit übergeben wird:
http(s)://wddx.hanft.de/address?un={Ihr Benutzername}&pw={Ihr Kennwort}&func=check&plz={Postleitzahl}&ort={Ortsname}&pof={Postfachnummer}
(Bitte die Parameter jeweils
ohne geschweifte Klammern angeben! Eine gültige URL könnte
z.B. wie folgt aussehen:
http://wddx.hanft.de/address?un=demo&pw=demo&func=check&plz=99999&ort=Demostadt&pof=120344 (unverschlüsselt)
https://wddx.hanft.de/address?un=demo&pw=demo&func=check&plz=99999&ort=Demostadt&pof=120344 (verschlüsselt)
Falls Sie auf diesen Link klicken, öffnet sich ein neues, auf den
ersten Blick vermutlich
leeres Fenster, dessen Quellcode Sie ansehen können - z.B. unter Netscape
mit Strg-U. Dort ist dann die Antwort auf Ihre Anfrage enthalten.)
Herausfinden des Typs einer Postleitzahl
http(s)://wddx.hanft.de/address?un={Ihr Benutzername}&pw={Ihr Kennwort}&func=type&plz={Postleitzahl}
(Bitte die Parameter jeweils
ohne geschweifte Klammern angeben! Eine gültige URL könnte
z.B. wie folgt aussehen:
http://wddx.hanft.de/address?un=demo&pw=demo&func=type&plz=99999 (unverschlüsselt)
https://wddx.hanft.de/address?un=demo&pw=demo&func=type&plz=99999 (verschlüsselt)
Falls Sie auf diesen Link klicken, öffnet sich ein neues, auf den
ersten Blick vermutlich
leeres Fenster, dessen Quellcode Sie ansehen können - z.B. unter Netscape
mit Strg-U. Dort ist dann die Antwort auf Ihre Anfrage enthalten.)
Weitere Prüfungen
Brauchen Sie weitere Prüfungen oder Auskünfte? Wollen Sie wissen,
in welchem Monat ein bestimmter Ortsteil eingemeindet wurde? Brauchen Sie die
Anschrift einer bestimmten Postfachanlage? Möchten Sie zu einer bestimmten
Postleitzahl und/oder Straße den Ortsteil wissen? Wir können Ihnen
helfen! Sprechen Sie mit uns, und wir werden die gewünschten Funktionen -
soweit technisch möglich - gerne für Sie einbauen.
Die obigen URLs liefern als Ergebnis folgende
Variablen in WDDX gepackt zurück:
result | Mögliche Ergebnisse der Serverabfrage:
1: Unbekannte Funktion (also nicht "check", "type" etc.)
Folgende Ergebnisse gibt es bei func=check
(grün ist als "OK" zu werten, der Rest als Fehler):
0: Plz-/Ort-(Straße-/Postfach-/Hausnummer-)Kombination
in Ordnung
2: Plz formal ungültig (z.B. "123A456")
3: Plz formal gültig (also fünf Ziffern), aber nicht existent
4: Plz gibt es zwar, gilt aber für (einen) andere(n) Ort(e) als den angegebenen, siehe Feld
orte bzw. alteorte
5: Straße und Postfach dürfen nicht gleichzeitig angegeben werden
6: Plz und Ort passen zwar zusammen, Plz ist aber keine Postfach-Plz
7: Plz und Ort passen zwar zusammen, Plz gilt aber nicht für das angegebene Postfach
8: Plz und Ort passen zwar zusammen, Plz ist aber keine Zustell-Plz
9: Plz und Ort passen zusammen; da Plz für den gesamten Ort gilt, kann die
Straße nicht geprüft werden
10: Plz und Ort passen zwar zusammen, die angegebene Straße gibt
es im angegebenen Ort aber nicht
11: Plz und Ort passen zwar zusammen, die angegebene Straße hat
aber eine (oder mehrere)
andere Postleitzahl(en) (siehe Feld plzout)
12: Plz, Ort und Straße passen zusammen;
da die Straße überall die gleiche Postleitzahl hat, kann
die Hausnummer nicht geprüft werden
13: Plz, Ort und Straße passen zwar zusammen; die angegebene Hausnummer
gibt es in dieser Straße jedoch nicht
14: Plz, Ort und Straße passen zwar zusammen; für die angegebene
Hausnummer gilt jedoch eine andere Postleitzahl (siehe Feld plzout)
Folgende Ergebnisse gibt es bei func=type:
101: Plz gilt für Postfächer
102: Plz gilt für Schalterausgabe
103: Plz gilt für Gruppen-Großempfänger
104: Plz gilt für Einzel-Großempfänger
105: Plz ist eine Aktions-Plz
106: Plz gilt für Zustellung
107: Plz gilt für Zustellung und Postfächer
Folgende Ergebnisse gibt es zusätzlich
beim COM-Server "HanftWddx":
-200: Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden
-300: Antwort des Servers ist nicht auswertbar |
resulttext | Ergebnis der Prüfung im Klartext
(bitte nicht für maschinelle Auswertung verwenden, sondern nur
zur "menschenlesbaren" Ergebnisanzeige!) |
rewritten | Ortsname in postalisch korrekter
Schreibweise (also mit Groß-/Kleinschreibung, Umlauten etc.), wenn
die Postleitzahl-/Ort-Kombination gültig war |
str46 str22 | Straßenname in postalisch korrekter
Schreibweise (also mit Groß-/Kleinschreibung, Umlauten etc.) in den Längen
46 bzw. 22 Zeichen (immer mit "...str."; falls Sie Ihre Kundendatenbanken mit
"...straße" befüllen möchten, müssen Sie "str." in diesem Feld
vor dem Abspeichern noch selbst durch "straße" ersetzen)
(wird nur bei result=0 oder result=11/12/13/14
zurückgeliefert!)
Wichtige Hinweise:
- Dieses Feld wird immer befüllt,
wenn die angegebene Straße in den Postdaten enthalten ist, unabhängig
vom Erfolgs- oder Fehlerfall! Sie erhalten hiermit lediglich eine einheitliche
Schreibweise des Straßennamens, damit Sie dieselbe Straße in Ihren
Kundendatenbanken nicht in mehreren unterschiedlichen Schreibweisen speichern.
Unabhängig davon müssen Sie aber weiterhin result
auf Erfolg (0, 9, 12) oder Fehler (alle anderen Ergebnisse) testen!
- Das Feld str22 mit einem ggf. auf 22 Zeichen verkürzten
Straßennamen dient lediglich zu einer einigermaßen lesbaren Darstellung
z.B. in zu kurzen Formularfeldern auf Druckbelegen. Eine erneute Adressprüfung darf
mit diesem verkürzten Straßennamen nicht
durchgeführt werden!
|
ortsteil | Ortsteil, falls dieser
eindeutig ermittelt werden kann |
plzout | Korrekte Postleitzahl (bei
result=11 und result=14), falls diese
eindeutig ermittelt werden kann |
orte | Array der Orte, für die die angegebene Plz gilt
(wird nur bei result=4 zurückgeliefert!) |
alteorte | Array ehemaliger Ortsnamen,
für deren aktuelle Ortsnamen die angegebene Plz gilt
(wird nur bei result=4 zurückgeliefert!). Das Format ist wie folgt:
Gefunden|Alter Ortsname|Aktueller Ortsname
wobei "Gefunden" das Zeichen "+" oder "-" sein kann: "+" wird in den Fällen
zurückgeliefert, in denen eine Übereinstimmung des zu prüfenden
Ortsnamen mit einem ehemaligen Ortsnamen festgestellt wird, ansonsten "-".
Beispiel:
Für eine Abfrage mit ort=Almoshof&plz=90425 ergibt das Ergebnis
4; "orte" enthält nur "Nürnberg"; und "AlteOrte" enthält die
Zeile "+|Almoshof|Nürnberg" (und, mit "-", alle anderen ehemaligen Orte, für
die die Plz 90425 aktuell gilt, z.B. "-|Boxdorf|Nürnberg"). |
Alternativ zur WDDX-Schnittstelle wird die Adreßprüfung
auch als WebService (SOAP) angeboten.
Sie können sowohl die WDDX-Schnittstelle als auch die WebServices
gleich ausprobieren: Sehen Sie bitte auf der Demo-Seite nach.
Software für Handeingabe
Wenn Sie den WDDX-Server einfach per Handeingabe nutzen wollen, können Sie sich
hier ein ausführbares Programm für
Windows herunterladen. Hinweis: Vorherige Versionen von
HanftWddx, die per Installshield installiert wurden, sind vor dem
Aufruf des aktuellen HanftWddx über "Systemsteuerung/Software"
erst restlos zu entfernen!
Falls Sie das Programm zur Handeingabe für Linux benötigen, lassen
Sie es mich bitte
wissen.
Einbindung in Anwendungen
In Programmiersprachen wie z. B.
PHP
oder
Perl
sind WDDX-Funktionen bereits integriert. Dokumentierte Beispielskripte
für PHP finden Sie
hier. Falls Sie Unterstützung bei der
Implementierung in Ihre eigenen PHP-Skripte benötigen, können Sie sich
von unserem Partner Sauerer
Software ein Angebot erstellen lassen.
Wenn Sie die Online-Prüfung unter Windows ohne viel Aufwand einbinden
wollen, können Sie sich ein
COM-Objekt herunterladen. Dabei ist auch gleich ein Beispielprogramm,
um den Verbindungsaufbau manuell zu testen. Hinweis: Vorherige Versionen von
HanftWddx, die per Installshield installiert wurden, sind vor dem
Aufruf des aktuellen HanftWddx über "Systemsteuerung/Software"
erst restlos zu entfernen! Eine Einbindung in ASP, MS-Access
oder Visual Basic etc. funktioniert dann ungefähr wie folgt:
Dim myAddress as Variant
Set myAddress = CreateObject("HanftWddx.Address")
myAddress.SetProxy("mein.proxy.de", 3128) ' nur falls benötigt
myAddress.SSLMode = 1 ' nur falls gewünscht
myAddress.Check("Ihr Benutzername","Ihr Passwort","Postleitzahl","Ortsname")
ErgebnisAlsZahl = myAddress.Result
ErgebnisAlsText = myAddress.Resulttext
if ErgebnisAlsZahl = 4 then ' Ortsliste übernehmen (Anzahl in .Orte[0])
i = 1
while myAddress.Orte[i] <> "" ' noch ein Ort
ErgebnisOrte[i] = myAddress.Orte[i]
i = i + 1
wend
endif
Informationen für weitere Entwicklungsumgebungen finden Sie im
Inhaltsverzeichnis unter „Software-Integration”
Falls Sie eine libHanftWddx.so für Linux benötigen, lassen
Sie es mich bitte
wissen.
Für diesen Dienst ist eine Anmeldung erforderlich (siehe unten).
Sie können die Schnittstellenimplementierung
jedoch auch ohne Anmeldung jederzeit mit
der Demo-Version ausprobieren, um die grundsätzliche
Funktionalität zu testen.
Es besteht die Möglichkeit,
eine kostenlose, zeitlich limitierte Benutzerkennung zu erhalten,
um reale Tests durchzuführen.
Setzen Sie sich bei Interesse bitte mit mir in
Verbindung.
Die genauen Preise finden Sie auf der PDF-Anmeldung unten. Durch die Mengenstaffel wird der
durchschnittliche Preis immer günstiger, je öfter Sie diesen
Service in Anspruch nehmen. Vermeiden Sie also unnötigen Ärger
mit falschen und/oder Phantasieadressen, veralteten Postleitzahlen, falschen
Orts-Schreibweisen usw. usf. und nutzen Sie diesen vorteilhaften Service
für wenig Geld!
Wenn Sie sich für die Bankverbindungs- und Adreßprüfung
gleichzeitig anmelden, fällt das Anmeldeentgelt insgesamt
nur einmal an!
Wie bei Verträgen üblich benötige ich leider immer noch
Ihre Unterschrift (die digitale Unterschrift ist ja leider momentan noch
nicht so weit gediehen...). Ich habe daher ein PDF-Dokument vorbereitet,
das Sie direkt am Bildschirm ausfüllen und dann ausdrucken
können. Bitte
senden Sie mir das ausgefüllte und unterschriebene Formular an die darauf
angegebene Anschrift. Sie erhalten dann Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort
per E-Mail zugesandt.
Download des Anmeldeformulars: | Download des Adobe Readers: |
|
|
|